Digitale Barrierefreiheit – einfach integriert und maximal wirksam.

Eine barrierefreie Website ist kein Extra oder nur eine Notwendigkeit, sie ist ein Zeichen von Respekt für alle Menschen. Mit easyAccess haben wir eine Möglichkeit geschaffen, Ihren Internetauftritt fast komplett automatisiert barrierefrei zu gestalten.

  • Automatisierte Umsetzung der meisten WCAG 2.1 / EN 301 549 Normen
  • Individuelle Einstellungsmöglichkeiten für verschiedene Zugänglichkeitsmodi
  • Installation in wenigen Sekunden möglich

Verschiedene Zugänglichkeitsmodi

Universelle Tastatursteuerung

Frei einstellbare Schriftgrößen und Farben

In kürzester Zeit auf jeder Webseite installiert

Im Handumdrehen inklusiv

So funktioniert unser Tool für Ihre digitale Barrierefreiheit

easyAccess wird als Plugin direkt auf Ihrer Website installiert und übernimmt alle wichtigen Funktionen ganz automatisch.

Besucherinnen und Besucher mit Einschränkungen erhalten individuelle Einstellungsmöglichkeiten, von Kontrastanpassungen über flexible Schriftgrößen bis hin zu verschiedenen Zugänglichkeitsmodi.

So wird Ihre Website für alle Nutzer barrierefrei erlebbar – Sie haben damit die wichtigsten, abmahngefährdeten Barrierefreiheits-Anforderungen bereits zuverlässig abgedeckt.

Probieren Sie easyAccess aus: Ein Klick auf den Button unten rechts im Browser öffnet das Zugänglichkeitsmenü.

Eine reele Gefahr:

Ihre Webseite ist aller Wahrscheinlichkeit nach seit dem 28.06.25 abmahngefährdet!

Seit der Barrierefreiheitsverordnung (BFSG) sind die meisten Websites rechtlich nicht mehr konform – und das kann richtig teuer werden.

Seit dem 28. Juni 2025 drohen empfindliche Bußgelder von bis zu 100.000 €, wenn Ihre Website nicht barrierefrei ist. Schon jetzt gibt es Kanzleien, die gezielt nach Verstößen suchen – Abmahnwellen sind bereits im Gange.

Was wie Panikmache wirken mag, ist in Wahrheit eine rechtliche Tatsache, die viele unterschätzen oder sich dessen gar nicht bewusst sind und später teuer bezahlen. Die EN 301 549 Norm ist nämlich nicht nur ein Zahlencode, sondern ein Pflicht-Standard für alle Unternehmen egal welcher Größe.

Was Sie jetzt tun müssen

Ihr Handlungsbedarf

Damit Ihre Webseite mit der Barrierefreiheitsverordnung (BFSG) konform ist, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Die wichtigsten davon haben wir für Sie aufgelistet.

Hierbei unterstützen wir Sie gerne!

  • Gute Lesbarkeit durch ausreichenden Farbkontrast zwischen Text und Hintergrund
  • Links und Schaltflächen vollständig per Tastatur nutzbar
  • Kompatibilität der Website mit Screenreadern gewährleistet
  • Erstellung einer Barrierefreiheitserklärung
  • Einsatz klar verständlicher und leicht zugänglicher Sprache
  • Videos verfügen über einen Untertitel
  • Bilder haben einen sinnvollen, das Bild beschreibenden Alternativtext
  • Formulare sind barrierefrei und einfach bedienbar

Mehr Inklusion, mehr Umsatz

Jetzt bestellen und Ihre Webseite barrierefrei machen

24,50 €

monatlich, zzgl. 19% MwSt., zzgl. 99€ Einrichtungsgebühr

  • Kostenlose Beratung
  • Kostenlose Updates
  • Kostenloser Barrierecheck
  • Barrierefreiheitserklärung nach EU-Richtlinien

nur 250 €

jährlich zahlbar, zzgl. 19% MwSt.

  • 15% Ersparnis / Jahr
  • 99€ Einrichtungsgebühr gespart
  • Kostenloser Premium-Barrierecheck inkl. Umsetzungsempfehlungen
  • Kostenlose Beratung
  • Kostenlose Updates
  • Barrierefreiheitserklärung nach EU-Richtlinien

899 €

einmalige Installation, zzgl. 19% MwSt.

  • Einmalzahlung
  • Kostenlose Beratung
  • Kostenlose Updates
  • Kostenloser Barrierecheck
  • Barrierefreiheitserklärung nach EU-Richtlinien

Jetzt in nur 60 Sekunden bestellen

Häufig gestellte Fragen

Welche Vorteile bringt easyAccess für die Webseite?

easyAccess sorgt dafür, dass alle Menschen – unabhängig von körperlichen, altersbedingten oder sprachlichen Einschränkungen – uneingeschränkten Zugang zu Ihren digitalen Angeboten haben. Wir machen Webseiten einfacher wahrnehmbar, verständlich und bedienbar, sodass besonders Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen und Personen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen diese problemlos nutzen können.

Welche Funktionen bietet easyAccess?

easyAccess unterstützt Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen durch verschiedene barrierefreie Modi:

  • Tastaturnavigation: Sämtliche Links und Menüpunkte werden mit der Tastatur bedienbar.
  • Epilepsie-sicherer Modus: Verringert Farben und entfernt blinkende Effekte, um Anfälle zu verhindern.
  • Sehbehindertenmodus: Verbessert die Darstellung der Website, sodass Inhalte besser sichtbar und lesbar sind.
  • Kognitiver Behinderungsmodus: Hilft dabei, sich auf wichtige Inhalte zu konzentrieren und erleichtert das Verstehen.
  • ADHS-freundlicher Modus: Reduziert Ablenkungen und schafft eine fokussierte Umgebung.
  • Blindheitsmodus: Ermöglicht die einfache Nutzung der Website mit einem Screenreader.
  • Und vielem mehr, wie zB Textfarben, Hintergrundfarben, Schriftgröße, etc.

Bin ich wirklich abmahngefährdet oder ist das nur Panikmache?

Ab dem Jahr 2025 müssen Unternehmen laut dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ihre digitalen Angebote, wie Webseiten und Apps, barrierefrei gestalten. Das bedeutet, dass alle Nutzer:innen, auch Menschen mit Behinderungen, problemlos darauf zugreifen können sollen. Unternehmen, die diese Vorgaben nicht erfüllen, riskieren rechtliche Konsequenzen, darunter Abmahnungen oder Bußgelder, da das Gesetz die Barrierefreiheit verbindlich vorschreibt.

Quelle: https://bfsg-gesetz.de/

Kümmert ihr euch auch um die anderen Anpassungen?

Ja, wir übernehmen gerne alle weiteren Anpassungen an Ihrer Website, um die Barrierefreiheit umfassend sicherzustellen. Dazu gehören zum Beispiel das Erstellen und Einpflegen von ALT-Texten für Bilder, die Erstellung einer rechtssicheren Barrierefreiheitserklärung sowie die barrierefreie Gestaltung von Formularen.

Wie schnell kann easyAccess auf meiner Website implementiert werden?

Umgehend. Die Installation erfolgt in der Regel binnen weniger Minuten, insofern Sie uns zeitnah Zugriff auf Ihre Webseite gewähren. In diesem Zuge erstellen wir auch Ihre persönliche Barrierefreiheitserklärung.